Über das Stimmen

Das Geheimnis eines gut gestimmten Klaviers liegt in zwei Dingen: der Bestimmung der genauen Frequenz, mit der eine bestimmte Saite schwingt, und der Bestimmung der Position der Schraube, die die Saite in Spannung hält.

Der Schlüssel liegt darin, beide Faktoren beim Stimmen gleichzeitig einzustellen.
Andernfalls wird das Klavier sofort oder sehr bald nach dem Stimmen verstimmt klingen.

Im Allgemeinen verstimmt sich das Instrument am meisten, wenn sich die Luftfeuchtigkeit des Raums, in dem das Instrument steht, ändert. Das passiert vor allem am Anfang und am Ende der Heizperiode, d. h. im Spätherbst und im späten Frühjahr.